• Philosophie
  • Kräuterheilkunde
  • Hildegard-Medizin
  • Manuelle Verfahren
    • Schröpfmassagen
    • Baunscheidttherapie
    • Aderlaß
    • Moxibustion
    • Fußreflexzonen
  • Gesundheitsdialog®
  • Seniorenmanagement
  • Preise & Kosten
  • Kontakt
    • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz

 

Aderlaß nach Hildegard von Bingen

Inzwischen raten sogar Mediziner, durchaus einmal im Jahr Blut zu spenden, nichts Anderes ist ein Aderlaß. Bei Hildegard von Bingen wird -anders als beim Blutspenden 500 ml- lediglich eine Menge von max. 100 ml abgelassen, dafür unterscheidet sie 3 Venen für den Aderlass, die mit unterschiedlichen Organen verknüpft sind und dementsprechend diverse Zielpunkte anvisieren.

Darüber hinaus erfordert der Hildegard´sche Aderlaß einen genauen Verhaltenskodex, der mit der Blutabnahme eingehalten werden muss. Je nach Venenindikation zielt der Aderlaß auf Beschwerden wie: Katarrhe, Schmerzen, Leberentlastung, Atemintensivierung, Entgiftung. Der Hildegard-Aderlaß benötigt ein Vorgespräch und eine genaue, zeitliche Terminierung.